Kindheits- und Jugenderinnerungen eines der bedeutendsten Verleger Deutschlands. 1926 in Berlin geboren, wächst Wolf Jobst Siedler in einer Atmosphäre konservativer Liberalität auf, in der die erstarkenden Nationalsozialisten mit Misstrauen beobachtet werden. Zur Jahreswende 1943/44 wird er...
číst celé
Kindheits- und Jugenderinnerungen eines der bedeutendsten Verleger Deutschlands. 1926 in Berlin geboren, wächst Wolf Jobst Siedler in einer Atmosphäre konservativer Liberalität auf, in der die erstarkenden Nationalsozialisten mit Misstrauen beobachtet werden. Zur Jahreswende 1943/44 wird er zusammen mit seinem besten Freund als Rädelsführer einer jugendlichen Widerstandsgruppe verhaftet. Monate im Gefängnis folgen, dann werden die jungen Männer zur 'Frontbewährung' begnadigt. Ende 1947 kehrt der Einundzwanzigjährige in seine zerstörte Heimatstadt Berlin zurück.
schovat popis
Recenze