In seinem neuen, wieder stark autobiografisch geprägten Roman "Schimons Schweigen" kehrt der ich-erzählende Schriftsteller nach dreißig Jahren wieder nach Israel zurück, Er soll dort auf einer mehrtägigen Lesereise aus seinem neuen Buch lesen, das gerade im Entstehen ist und das den Titel "Schimons Schweigen" trägt. Sein Vater ist mittlerweile gestorben und die bevorstehende Israelreise... číst celé bringt ihm eines seiner ungelösten Lebensrätsel in Erinnerung.
Der Ich-Erzähler Gabriel Salzinger versucht den letzten Willen seines verstorbenen Vaters zu erfüllen: ihn auf dem jüdischen Friedhof der deutschen Kleinstadt Gigricht, neben seiner Frau begraben zu lassen. Doch das Begräbnis wird jäh unterbrochen: eine Mitarbeiterin der Israelitischen Kultusgemeinde hat herausgefunden, dass Gabriels Vater Benjamin nach orthodox jüdischem Verständn... číst celéis kein Jude gewesen ist, denn dessen Mutter war in den 30er-Jahren bei einem reformierten Rabbiner, dessen Befugnis von orthodoxen Juden nicht anerkannt wird, zum Judentum übergetreten.
Bei dem Buch "Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur" handelt es sich um eine der wichtigsten Neuerscheinungen des Jahres - der österreichische Autor Vladimir Vertlib, in Leningrad geboren, hat einen Roman über ein ganzes Jahrhundert russischer und deutscher Geschichte geschrieben. Aus der Perspektive einer über 90-jährigen erzählt, ist dieses Buch spannend, unterhaltsam und informativ... číst celé zur gleichen Zeit. Mit hintergründigem Witz und dramaturgischem Geschick erzählt Vertlib von einer Frau, der man gerne glaubt, die aber nicht immer die Wahrheit sagt. Äußerst empfehlenswert!